Mit 18 Monaten sollte das aufgezogene Jungpferd in die
        
        
          Ausbildung gehen. Der Züchter hat dann das Optimale getan,
        
        
          um die genetischen Merkmale des Nachwuchspferdes zu
        
        
          fördern. Der Ausbilder, im Idealfall der Trainer, ist anschließend
        
        
          gefordert, die genetischen Möglichkeiten, die in den Anlagen
        
        
          und im Talent bereits zu erkennen sind, in der täglichen Arbeit
        
        
          zu formen.
        
        
          Diese Formgebung bedarf einer gewissen Routine und
        
        
          Erfahrung. Die Trainingsvoraussetzungen sollten den
        
        
          Anforderungen entsprechen und der Nachwuchstraber
        
        
          sollte bereits nach ca. 4 Wochen fähig sein, im Wagen
        
        
          zu gehen.
        
        
          Ab diesem Zeitpunkt wird man noch ca. 800 bis 1.000
        
        
          Arbeitsstunden, sprich Training, für das zukünftige
        
        
          Rennpferd einplanen müssen, um die Qualifikation und
        
        
          somit die Startberechtigung zu erhalten.
        
        
          Viel Erfolg!
        
        
          AUSBILDUNG
        
        
          34